#27 – ALL-NEW PENG! PUFF! POW!

#27 – ALL-NEW Peng! Puff! Pow!THE LOST EPISODE

Die erste Folge im neuen Jahr! Zum dreijährigen Geburtstag werden ein paar Sachenanders.

Robert hat dieses Mal Dirk von Black Dog Comics zu Gast. Und wer neu ist im Podcast, muss natürlich erzählen, wie genau die Begeisterung für Comics entstand. Da Dirk seit über 30 Jahren Comics liest und seit über 20 Jahren im Laden arbeitet, verfügt er natürlich über ausreichend Wissen und Geschichten, die er usn erzählen kann. Der COMIC OF THE MONTH ist für Februar WORLSTR33, geschrieben von James Tynion IV, gezeichnet von Fernando Blanco, koloriert von Jordie Bellaire. Den COMIC OF THE MONTH für Januar reichen die beiden auch nach: X-O MANOWAR UNCONQUERED. Geschrieben von Becky Cloonan und Michael W. Conrad, gezeichnet von Liam Sharp. Jede Menge kreative Menschen, jede Menge Comics!

© IMAGE

Weitere Episoden

Ein Beitrag von


#26 – THE LOST EPISODE

#26 – THE LOST EPISODE

Die Folge, die es fast nicht gegeben hätte, zum Glück aber doch wieder aufgetaucht ist.

Ein bisschen komisch, da die beiden im Januar über Weihnachten reden, aber über Comics lässt sich ja zu allen Zeiten quatschen. Patrick hat den neuen FANTASTIC FOUR-Run von Ryan North angelesen, erklärt dessen Ansatz und worauf wir uns freuen können. Robert hat TMNT: THE LAST RONIN in einem Rutsch durchgelesen und ist ziemlich begeistert. Vor allem, da es jetzt eine Art „Fortsetzung“ geben wird. Ausführlicher wird es dann beim Thema DC. Nach gleich zwei Crossovern kündigt der Verlag seine nächste große Offensive an: DAWN OF DC. 2023 soll es 20 neue Titel geben. Erstaunlich: darunter sind auffallend wenig BATMAN-Titel. COMIC OF THE MONTH ist CHILDREN OF THE BLACK SUN, geschrieben von Dario Sicchio und Letizia Cadonici. Dieser erscheint bei ABLAZE Punlishing und Robert und Patrick berichten, was das Besondere an deren publizistischer Strategie ist.

© ABALZE Publishing

Weitere Episoden

Ein Beitrag von


#37 Interview mit Fantasy-Autor Christian Handel zu "Schattengold" & Buch-Highlights 2022

#37

Interview mit Fantasy-Autor Christian Handel zu „Schattengold“ & Buch-Highlights 2022

„Ach, wie gut, dass niemand weiß…“ – Nach einem kurzen Rückblick auf die Bücher-Highlights 2022 sprechen Marc und Annabelle mit Fantasy-Autor Christian Handel über sein neues Buch „Schattengold“, einer Neuerzählung des Märchens „Rumpelstilzchen“. Warum die Müllerstochter und das Rumpelstilzchen in seiner Version so ganz anders sind als im Original, wie der Schreibprozess an so einem Fantasyroman eigentlich abläuft und warum es mehr queere Held:innen braucht – das hört ihr in der aktuellen Folge.

©PIPER Verlag

Buch-Highlights 2022

Weitere Episoden

Ein Beitrag von


#36 „Imperium der Schmerzen" & „Die Philosophie des modernen Songs"

#36

„Imperium der Schmerzen“ & „Die Philosophie des modernen Songs“

Coronabedingt diesen Monat eine Woche später, geht es dieses Mal bei Annabelle und Marc zum einen um das Buch „Imperium der Schmerzen – wie eine Familiendynastie die weltweite Opioidkrise auslöste“. Ein ausführliches und spannendes Portrait der reichen und einflussreichen Familie Sackler, in dem der renommierte New Yorker Investigativjournalist Patrick Radden Keefe Einblicke in die Machenschaften und Schachzüge des Clans gibt. Danach geht’s um Musik: In „Die Philosophie des modernen Songs“ ist einer der wichtigsten Singer-Songwriter der Welt, Bob Dylan, der Faszination von 66 Songs aus allen möglichen Genres auf den Grund gegangen. Wie er das macht – das hört ihr in der aktuellen Folge.

©hanserblau

©C.H. BECK Verlag

Weitere Episoden

Ein Beitrag von


#25 – THE NEW AGE OF MINI-SERIES

#25 – THE NEW AGE OF MINI-SERIES

Robert und Patrick kehren aus der ungeplanten Pause und einem Sommer voller Musik zurück. Neben unzähligen Konzertbesuchen hat sich Patrick durch FANTASTIC FOUR und BATMAN gelesen und ist mächtig hyped! Robert freut sich auf BATMAN/SPAWN von Todd McFarlane und Greg Capullo. Das mittlerweile dritte Crossover soll im Dezember erscheinen und ist auch das COMIC OF THE MONTH. Und warum das gut werden kann, wenn Spieleentwickkler einen Comic herausbringen, zeigt uns Patricks kleiner Geheimtipp: NEW MASTERS von Shobo Coker und Shof.

© DC COMICS

Weitere Episoden

Ein Beitrag von


#35 „Mit Lust zu dir" & „Kugel ins Hirn"

#35

„Mit Lust zu dir“ & „Kugel ins Hirn“

Im ersten Teil der Folge sprechen Marc und Annabelle mit Sexual- und Paartherapeutin Dr. Annette Hosenfeld über ihr Buch „Mit Lust zu dir“. Mit dem Buch will sie uns dabei helfen unsere Sexualität (neu) zu entdecken und offener über unsere Wünsche und Leidenschaften zu sprechen. Warum das nicht nur für unsere Beziehungen, sondern auch unser Selbstbewusstsein wichtig ist? Das erzählt sie uns in dieser Folge selbst. Im zweiten Teil geht es um das neue Buch von Journalist Klaus Scherer. Für eine ARD-Recherche über die Strafverfolgung von Hassrede und Hetze im Netz hat er Verfassungschützer:innen und Ankläger:innen begleitet aber auch mit Tätern und Opfern gesprochen. Von seinen Erlebnissen erzählt er in „Kugel ins Hirn“.

©KNAUR Verlag

©DROEMER Verlag

Weitere Episoden

Ein Beitrag von


#34 „Die Träume anderer Leute" & „Liebe machen"

#34

„Die Träume anderer Leute“ & „Liebe machen“

Marc und Annabelle sprechen über die frisch erschienene Autobiografie der Musikerin und Künstlerin Judith Holofernes. Bis 2012 war sie Sängerin in einer der erfolgreichsten Bands Deutschlands: „Wir sind Helden“. Über ihre Zeit bei den Helden und vor allem die Zeit danach, schreibt sie in „Die Träume anderer Leute“. Im Ratgeber der beiden Freundinnen Susanne Fröhlich und Constanze Kleis „Liebe machen“, geht es rund um’s Thema Liebe und Beziehungen. Die eine ist frisch verliebt, die andere seit 30 Jahren verheiratet – beide plaudern über ihre Erfahrungen und diskutieren über Online-Dating, Fremdgehen und Mr. oder Mrs. Right.

©KIEPENHEUER & WITSCH

©KNAUR Verlag

Weitere Episoden

Ein Beitrag von


#33 „Der zerstreute Zeitreisende" & „Klimagefühle"

#33

„Der zerstreute Zeitreisende“ & „Klimagefühle“

In der aktuellen Folge geht es bei Marc und Annabelle zum einen über die posthum veröffentlichte Kurzgeschichtensammlung „Der zerstreute Zeitreisende“ des legendären Fantasy-Autors Terry Pratchett. Im zweiten Buch „Klimagefühle – wie wir an der Umweltkrise wachsen, statt zu verzweifeln“, sprechen die ,Psychologists for Future‘ Mareike Schulze und Lea Dohm über die psychologischen Folgen der Klimakrise und geben Tipps im alltäglichen Umgang mit der Realität des Klimawandels.

©PIPER Verlag

©KNAUR Verlag

Weitere Episoden

Ein Beitrag von


#24 – POPCULTURE RECAP

#24 – POPCULTURE RECAP

Der Free Comic Book Day liegt hinter uns, das Bahnhofskino auch. Leider konnten Robert und Patrick auf keiner der beiden Veranstaltungen zusammen auftauchen. Also tauschen sie ihre jeweiligen Erfahrungen miteinander aus. Robert war mit Mikro unterwegs und hat ein paar Töne mitgebracht, Patrick dafür jede Menge Fotos, die parallel zum Podcast hier zu finden sind:

https://www.instagram.com/pengpuffpow_dercomicpodcast/

COMIC OF THE MONTH ist MIND MGMT BOOTLEG von Farel Dalrymple und Matt Kindt.

© DARK HORSE COMICS

Weitere Episoden

Ein Beitrag von


#23 – FCBD 2022

#23 – FCBD 2022

In dieser Ausgabe dreht sich alles um den FREE COMIC BOOK DAY 2022.
Der findet am 07.Mai statt – und ist dieses Mal nicht nur der Veranstaltungstipp, sondern auch DAS Thema der Folge. Patrick durfte schon durch einige Hefte blättern und versorgt uns mit ersten Infos.

COMIC OF THE MONTH ist X-MEN HELLFIRE GALA von Garry Duggan, Carlos E. Gomez und Matteo Lolli.

© MARVEL

Weitere Episoden

Ein Beitrag von


Privacy Preference Center