#09 Wie Spermidin die Immunabwehr stärken kann
#09 Wie Spermidin die Immunabwehr stärken kann
Zweiter Teil: Nina Ruge im Gespräch mit Katja Simon, Professorin für Immunologie an der Universität Oxford. Seit 30 Jahren arbeitet die Wissenschaftlerin Simon an den molekularen Mechanismen der Zellalterung, von der auch unser Immunsystem betroffen ist. In dieser Folge berichtet sie von ihren persönlichen Forschungsergebnissen und davon, wie Spermidin dabei helfen kann, das Altern des Immunsystems zu bremsen.
Bei den in diesem Podcast veröffentlichten Informationen wurde mit großer Sorgfalt auf die Richtigkeit geachtet. Insbesondere aufgrund der Dynamik der Covid-19-Pandemie kann hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit dieser Informationen jedoch keine Gewährleistung übernommen werden. Die Aufzeichnung fand am 20. Mai 2021 statt.

Nina Ruge, Prof. Simon
Weitere Episoden
Ein Beitrag von

#06 Vitamin B12
#06 Vitamin B12
In der letzten Folge vor der Sommerpause gibt es etwas Schönes zu feiern: Alica ist bei den Olympischen Spielen in Tokio dabei! In erster Linie geht es aber natürlich auch dieses Mal wieder um einen wichtigen Nährstoff – und zwar das Vitamin B12. Warum gerade Veganer auf eine ausreichende Versorgung achten sollten und warum Vitamin B12 für unseren Körper wichtig ist, erklärt Prof. Marc Birringer von der Hochschule Fulda. Er erforscht die Biofunktionalität und Analytik von Lebensmittelinhaltsstoffen.
Weitere Episoden
Ein Beitrag von

#05 Magnesium
#05 Magnesium
In der fünften Folge beschäftigen sich Alica und Marc mit einem gerade auch für Sportler sehr wichtigen Mineralstoff, dem Magnesium. Welche Rolle spielt es für den Energiestoffwechsel und unsere Muskelfunktion? Mit dabei ist dieses Mal Dr. Georg Abel, TV-Experte zu den Themen Ernährung und Training. Er ist selbst Triathlet und hat sich mit der Teilnahme beim Ironman Hawaii seinen größten sportlichen Traum erfüllt. Er weiß also sowohl von der sportlichen als auch von der wissenschaftlichen Seite wovon er spricht. Zudem fragt Marc bei Alica nach, wie eigentlich alles organisatorisch abläuft, wenn Leistungssportler sich für ein großes Event wie die Olympischen Spiele qualifizieren.
Weitere Episoden
Ein Beitrag von

#08 Altersschwache Abwehrkräfte? Wie unser Immunsystem funktioniert
#08 Altersschwache Abwehrkräfte? Wie unser Immunsystem funktioniert
Nina Ruge im Gespräch mit Katja Simon, Professorin für Immunologie an der Universität Oxford.
Seit 30 Jahren arbeitet die Wissenschaftlerin Simon an den molekularen Mechanismen der Zellalterung, von der auch unser Immunsystem betroffen ist. In dieser Folge erfahren Sie, wie das Immunsystem arbeitet, was nach einer COVID-19-Impfung im Körper passiert und dass viele Zellfunktionen im Alter nachlassen.
Bei den in diesem Podcast veröffentlichten Informationen wurde mit großer Sorgfalt auf die Richtigkeit geachtet. Insbesondere aufgrund der Dynamik der Covid-19-Pandemie kann hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit dieser Informationen jedoch keine Gewährleistung übernommen werden. Die Aufzeichnung fand am 20. Mai 2021 statt.
Weitere Episoden
Ein Beitrag von

#04 Vitamin C
#04 Vitamin C
In der vierten Folge dreht sich bei Alica und Marc alles rund um das wohl bekannteste Vitamin – das Vitamin C oder auch Ascorbinsäure. Wie wurde es entdeckt, wo ist am meisten Vitamin C drin und warum ist es für Sportler besonders wichtig? Interviewgast ist heute Prof. Dr. Andreas Hahn, Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaftler am Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung an der Leibniz Universität Hannover. Ansonsten erkundigt sich Marc bei Alica wie es ihr nach ihrem Bänderriss geht und was das für ihr Ziel, die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio bedeutet.
Weitere Episoden
Ein Beitrag von

#03 Omega-3-Fettsäuren
#03 Omega-3-Fettsäuren
In der dritten Folge dreht sich bei Alica und Marc alles rund um Omega-3-Fettsäuren. Was es damit auf sich hat und welche Funktionen diese für unseren Organismus haben, das erklärt Prof. Dr. Gunter Eckert von der Uni Gießen. Selbstverständlich hat Marc auch wieder an Alica einige Fragen, unter anderem wie sie bei mehr als 1,5 Millionen Followern bei Instagram überhaupt auf Nachrichten und Reaktionen ihrer Fangemeinde eingehen kann.
Weitere Episoden
Ein Beitrag von

#02 Zink
#02 Zink
In der zweiten Folge dreht sich bei Alica und Marc alles rund um Zink. Ob Wundheilung, Immunabwehr oder das Wachstum – Zink ist ein wahres Multitalent und an vielen biologischen Prozessen in unserem Körper beteiligt. Ernährungswissenschaftlerin Dr. Gunda Backes erklärt was es genau mit dem Zink auf sich hat und warum es für uns so wichtig ist. Natürlich erfahren wir nebenbei auch einiges über Alicas abwechslungsreiches Leben als Profisportlerin und Influencerin und Marc klärt dieses Mal die Frage, warum sie im Internet als Fitnesstrainerin von Borussia Dortmund gehandelt wird.
Weitere Episoden
Ein Beitrag von

#01 Vitamin D
#01 Vitamin D
In der heutigen ersten Folge dreht sich bei Alica und Marc alles rund um das Vitamin D. Das kann der menschliche Körper ja eigentlich selbst bilden, aber nur, wenn wir täglich genug Sonnenlicht abbekommen. Allerdings ist das gerade in der dunklen Jahreszeit gar nicht so einfach. Wie wichtig Vitamin D für uns ist und wofür es benötigt wird, das erklärt Experte Prof Dr. Manfred Eggersdorfer, Professor für Gesundes Altern an der Medizinischen Fakultät der niederländischen Universität Groningen. Natürlich erfahren wir nebenbei auch einiges über Alicas abwechslungsreiches Leben als Profisportlerin und Influencerin und Marc klärt die Frage, warum sie als schönste Leichtathletin der Welt bezeichnet wird.
Weitere Episoden
Ein Beitrag von

#07 Welche gesundheitsfördernden Effekte hat das Fasten?
#7 Welche gesundheitsfördernden Effekte hat das Fasten?
Nina Ruge im Gespräch mit Schauspielerin/Produzentin Veronica Ferres und Fastenexperte Professor Dr. Andreas Michalsen. Immer mehr Menschen entdecken das Heil- oder Intervallfasten für sich. Experte für dieses Thema ist Professor Andreas Michalsen. Er weiß, wo die Hürden beim Fasten liegen, welche gesundheitsfördernde Effekte es mit sich bringt und wie es leicht in unseren Alltag zu integrieren ist. Veronica Ferres, bekannt für ihren gesunden Lebensstil, hat selbst schon einige Fastenregime ausprobiert, und bringt in diesem Podcast ihre persönlichen Erfahrungen sowie Tipps hierzu mit ein. So kann man das Intervallfasten kombiniert mit einem umfassend disziplinierten Lebensstil mit Hilfe eines Cheat-Day 1x pro Woche, an dem man das macht, wozu man Lust hat, besser durchhalten. In der siebten Folge von „Zellfrisch“ erfährt der Hörer neben spannenden und praktischen Tipps mehr über die Wirkung des Fastens auf unsere Gesundheit.
Weitere Episoden
Ein Beitrag von

#06 Das Neueste aus der Demenzforschung
#06 Das Neueste aus der Demenzforschung
Nina Ruge im Gespräch mit Altersmediziner Professor Johannes Pantel und Grundlagenforscher Professor Stephan Sigrist:
Bisher sind Demenzerkrankungen unheilbar. Doch Professor Pantel blickt zuversichtlich in die Zukunft der Demenzforschung: „Mir macht Hoffnung, dass immer mehr ein ganzheitlicher Ansatz in den Mittelpunkt rückt. Denn die Effektstärken von zum Beispiel kreativtherapeutischen Ansätzen sind vergleichbar mit medikamentösen Behandlungen.“ Und auch in puncto Vorbeugung gewinnt die Wissenschaft immer neue Erkenntnisse. Ein Hoffnungsträger hier: die Aktivierung der Autophagie durch Spermidin. „In der preSmartAge-Studie, hat sich bei dreimonatiger Einnahme eines Spermidinsupplementes ein Trend in Richtung einer kognitiven Verbesserung eingestellt“, fasst Professor Sigrist die Ergebnisse der Vorstudie zusammen. Über weitere Neuigkeiten aus der Forschung sprechen die beiden Gäste mit Nina Ruge in der vorerst letzten Folge von „Zellfrisch“.
Weitere Episoden
Ein Beitrag von
