#02 Demenz – wer hilft Betroffenen und Angehörigen?
#02 Demenz – wer hilft Betroffenen und Angehörigen?
Nina Ruge im Gespräch mit Bettina Tietjen, NDR-Talkshowmoderatorin und Autorin des Buches „Unter Tränen gelacht: Mein Vater, die Demenz und ich“: Es geht unter die Haut: Mit einem lachenden und einem weinenden Auge gibt Bettina Tietjen emotionale Einblicke in das Leben mit ihrem demenzveränderten Vater. Sie spricht offen über die Zerreißprobe, den Vater ins Heim zu geben und Hilfe anzunehmen. Mit ihrer herzlichen und humorvollen Art beschreibt sie, wie sie ihren Vater neu kennenlernen durfte und hat hilfreiche Tipps für Angehörige: „Es ist kein Fehler zu sagen ‘Ich schaff es nicht’. Man tut sich und dem Demenzkranken keinen Gefallen, wenn man alles alleine schaffen möchte.
Weitere Episoden
Ein Beitrag von

#01 Wie vergisst man eigentlich?
#01 Wie vergisst man eigentlich?
Nina Ruge im Gespräch mit Prof. Dr. Alexander Kurz, Vorstand der Deutschen Alzheimer Gesellschaft: In der ersten Folge lernen wir: „Eine Demenz nimmt einem Menschen nach und nach immer mehr Fähigkeiten, Eigenschaften, Ziele und Wünsche weg, die waren aber sein Leben“, erzählt Professor Alexander Kurz. Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie geht gemeinsam mit Nina Ruge den Mysterien einer Demenz auf den Grund und erklärt, was genau die Krankheit ausmacht, wie sie überhaupt entsteht und ob sie sich aufhalten lässt. Außerdem erfahren wir neben vielen weiteren spannenden Fakten über Demenz auch welche Rolle dabei die geistige Regsamkeit spielt.
Weitere Episoden
Ein Beitrag von

#0 Herzlich willkommen zu Zellfrisch
#0 Herzlich Willkommen zu Zellfrisch
Nina Ruge ist Wissenschaftsjournalistin, Biologin und Autorin. In ihrem aktuellen Buch „Altern wird heilbar – jung bleiben mit der Kraft der drei Zellkompetenzen“ beleuchtet sie gemeinsam mit dem Zellforscher Dr. Dr. Dominik Duscher Alterungsprozesse, altersbedingte Erkrankungen und wie wir diese Vorgänge aufhalten können. Im Podcast „Zellfrisch“ möchte sie herausfinden, wie wir Demenz oder Alzheimer vorbeugen können, welche neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse es gibt und wie Betroffene und Angehörige mit der Diagnose umgehen. Spannende Gäste wie Fastenexperte Professor Andreas Michalsen, „Ernährungsdoc“ Dr. Matthias Riedl oder Talkshowmoderatorin Bettina Tietjen berichten von neuesten Forschungsergebnissen und persönlichen Erfahrungen. Dabei geht es vor allem um die Frage, wie wir länger gesund bleiben. Besonders vielversprechend ist die Aktivierung der Autophagie, unserem körpereigenen Selbstreinigungsprogramm. Der aktuell heißeste Kandidat dafür – vor allem bei der Vorbeugung von Demenz – ist Spermidin!
Weitere Episoden
Ein Beitrag von

#01 Die Pilzsaison startet
#01 Die Pilzsaison startet
Heute geht es um ein Highlight für alle „Herbst-Kinder“: das Pilze suchen. Die Pilzsaison startet und am besten schmecken die lustig ausschauenden Waldbewohner selbst gesammelt. Aber aufgepasst: Pilze sammeln ist nicht ungefährlich. Denn viele schmackhafte Exemplare sind leicht mit giftigen zu verwechseln.
Worauf wir da achten sollten und was oder wer uns noch im Wald begegnen kann, darüber spricht Redakteurin Karoline mit Apothekerin Michaela Effler, die selbst leidenschaftliche Pilzsammlerin ist.
Weitere Episoden
Ein Beitrag von

#01 Hör mal, wer da hämmert – Gartenarbeit und Heimwerkerunfälle
Versicherungen – für manche ein leidiges Thema. „Versichern nervt? Nicht mit uns!“ ist der Podcast, der Hausrat, Haftpflicht & Co auf den Prüfstand stellt. Welche Policen brauchen wir wirklich? Hier gibt‘s den alltagstauglichen Praxischeck!
Ein Beitrag von

#02 Routine
Kittel an, Schutzbrille auf – jetzt wird experimentiert bis sich die Balken biegen! Im Reagenzglas stellen sich Karo und Katha ihren persönlichen Grenzen: Immer einen Monat lang sind sie selbst – echt tierversuchsfrei – die Versuchskaninchen ihrer eigenen Experimente rund um Körper, Geist und Lifestyle.
Weitere Episoden
Ein Beitrag von

#21 Wildunfälle
Das Leben absichern – das ist typisch deutsch! In keinem anderen Land wird unter Freunden und in der Familie so viel über Versicherungen und Altersvorsorge gesprochen. Gerit Zienicke spricht mit Gästen aus der Branche und klärt in der Podcast-Reihe „Versichern für Dummies“, welche Policen wir auch wirklich brauchen und was wir alles absichern sollten.
Weitere Episoden
Ein Beitrag von
#20 Skiunfälle - Gut geschützt auf der Piste
Das Leben absichern – das ist typisch deutsch! In keinem anderen Land wird unter Freunden und in der Familie so viel über Versicherungen und Altersvorsorge gesprochen. Gerit Zienicke spricht mit Gästen aus der Branche und klärt in der Podcast-Reihe „Versichern für Dummies“, welche Policen wir auch wirklich brauchen und was wir alles absichern sollten.
Weitere Episoden
Ein Beitrag von
#19 Der 24-Stunden-Arzt
Das Leben absichern – das ist typisch deutsch! In keinem anderen Land wird unter Freunden und in der Familie so viel über Versicherungen und Altersvorsorge gesprochen. Gerit Zienicke spricht mit Gästen aus der Branche und klärt in der Podcast-Reihe „Versichern für Dummies“, welche Policen wir auch wirklich brauchen und was wir alles absichern sollten.
Weitere Episoden
Ein Beitrag von