#1.3 Narben – (k)ein Symbol der Heilung
#03 Narben – (k)ein Symbol der Heilung
Ein Leben mit und nach dem Brustkrebs: In dieser Folge erzählt Paula Ellerbrock die bewegende Geschichte hinter ihren Narben. Paula ist Anfang 30 und Mutter eines vierjährigen Sohnes, als sie 2017 das erste Mal die Diagnose Brustkrebs erhält. Ein halbes Jahr später erfolgt eine Ablatio mammae, die beidseitige, ungewollte Entfernung der Brust ohne Wiederaufbau – zurück bleiben Wunden, die teilweise nicht heilen wollen, und Narben, die ihr „jeden Morgen zeigen, dass ich eine Patientin bin“. Inzwischen hat Paula bereits acht Brustoperationen hinter sich. Sie spricht mit uns über die Herausforderungen, die Wunden und Narben mit sich bringen, den schwierigen Wundheilungsprozess, Weiblichkeit, Selbstliebe und toxische Positivität.
Weitere Episoden
Ein Beitrag von

#10 Cool durch den Sommer
#10 Cool durch den Sommer
Bei Temperaturen, die auch in diesem Sommer immer wieder über 30 Grad klettern, gibt es nur wenige Möglichkeiten, ein richtig angenehmes Plätzchen zu finden. Der Klassiker bleibt der Sprung ins erfrischende Nass, dicht gefolgt vom Eis am Stiel oder in der Waffel und natürlich Schwitzen, unserer körpereigenen Klimaanlage. Was bei Hitze eigentlich mit unserem Körper passiert und wie wir uns wirklich abkühlen können, darüber spricht Karoline mit Apothekerin Manuela Lünendonk.
Weitere Episoden
Ein Beitrag von

#09 Wie Spermidin die Immunabwehr stärken kann
#09 Wie Spermidin die Immunabwehr stärken kann
Zweiter Teil: Nina Ruge im Gespräch mit Katja Simon, Professorin für Immunologie an der Universität Oxford. Seit 30 Jahren arbeitet die Wissenschaftlerin Simon an den molekularen Mechanismen der Zellalterung, von der auch unser Immunsystem betroffen ist. In dieser Folge berichtet sie von ihren persönlichen Forschungsergebnissen und davon, wie Spermidin dabei helfen kann, das Altern des Immunsystems zu bremsen.
Bei den in diesem Podcast veröffentlichten Informationen wurde mit großer Sorgfalt auf die Richtigkeit geachtet. Insbesondere aufgrund der Dynamik der Covid-19-Pandemie kann hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit dieser Informationen jedoch keine Gewährleistung übernommen werden. Die Aufzeichnung fand am 20. Mai 2021 statt.

Nina Ruge, Prof. Simon
Weitere Episoden
Ein Beitrag von

#09 Wie schütze ich mich vor Mückenstichen?
#09 Wie schütze ich mich vor Mückenstichen?
Das nasse Frühjahr hat nicht nur den Pflanzen gutgetan. Auch den Mücken geht es in diesem Sommer hervorragend. Sie surren und stechen und entwickeln mancherorts zu einer regelrechten Plage, sobald wir uns an die frische Luft begeben. Warum sie uns so quälen und wie wir uns vor ihnen schützen, darüber spricht Karoline mit darüber sprechen wir jetzt mit Dr. Andreas Erber von Hermes Arzneimittel.
Weitere Episoden
Ein Beitrag von

#08 Altersschwache Abwehrkräfte? Wie unser Immunsystem funktioniert
#08 Altersschwache Abwehrkräfte? Wie unser Immunsystem funktioniert
Nina Ruge im Gespräch mit Katja Simon, Professorin für Immunologie an der Universität Oxford.
Seit 30 Jahren arbeitet die Wissenschaftlerin Simon an den molekularen Mechanismen der Zellalterung, von der auch unser Immunsystem betroffen ist. In dieser Folge erfahren Sie, wie das Immunsystem arbeitet, was nach einer COVID-19-Impfung im Körper passiert und dass viele Zellfunktionen im Alter nachlassen.
Bei den in diesem Podcast veröffentlichten Informationen wurde mit großer Sorgfalt auf die Richtigkeit geachtet. Insbesondere aufgrund der Dynamik der Covid-19-Pandemie kann hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit dieser Informationen jedoch keine Gewährleistung übernommen werden. Die Aufzeichnung fand am 20. Mai 2021 statt.
Weitere Episoden
Ein Beitrag von

#1.2 Pinkeln ist politisch
#02 Pinkeln ist politisch
Wäre Inkontinenz ein Land, wäre es mit über 400 Millionen Menschen der drittgrößte Staat der Welt. Trotzdem wird kaum oder nur ungern darüber gesprochen. Dabei kann jede*r von uns inkontinent werden – statistisch macht jede dritte Frau über 35 und jeder vierte Mann über 40 Erfahrungen mit ungewolltem Harnverlust. Wie kann Harninkontinenz behandelt werden? Welche Ursachen stecken eigentlich dahinter? Und wie lässt es sich gut damit leben? Gemeinsam mit Birgit Bulla, die der Blase ein ganzes Buch gewidmet hat, möchten wir das Bewusstsein für Inkontinenz erhöhen, damit mehr Betroffene sich trauen, darüber zu sprechen. Inkontinenz sollte niemanden davon abhalten, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Weitere Episoden
Ein Beitrag von

#1.1 Mehr als nur Blut
#01 Mehr als nur Blut
Die Periode – obwohl sie zum Leben dazugehört, wird sie stigmatisiert und es wird kaum darüber gesprochen. Das wollen wir ändern: Menstruation darf kein Tabuthema sein. In der ersten Folge sprechen Karoline Nestler und Franka Frei über die politische Dimension der Periode, tief verwurzelte kulturelle Überzeugungen und Vorurteile, Periodenarmut und vieles mehr.
Weitere Episoden
Ein Beitrag von

#00 Teaser
#00 Teaser
Mit unserem Podcast „Tabufrei: Der Podcast über Körper und Gesundheit“, kommen wir mit Expert:innen und Betroffenen ins Gespräch und widmen uns gemeinsam mit Menstruationsaktivistin und Buchautorin Franka Frei in jeder Folge einem ganz bestimmten Thema. Es ist Zeit, dass wir mit Klischees und Vorurteilen aufräumen, damit mehr Menschen ein erfülltes Leben führen können.
Weitere Episoden
Ein Beitrag von

#0 Teaser
#0 Teaser
Mit unserem neuen Podcast „Tabufrei: Der Podcast über Körper und Gesundheit“, kommen wir mit Expert:innen und Betroffenen ins Gespräch und widmen uns gemeinsam mit Menstruationsaktivistin und Buchautorin Franka Frei in jeder Folge einem ganz bestimmten Thema. Es ist Zeit, dass wir mit Klischees und Vorurteilen aufräumen, damit mehr Menschen ein erfülltes Leben führen können.
Weitere Episoden
Ein Beitrag von

#08 Beginn der Laufsaison
#08 Beginn der Laufsaison
Die Temperaturen steigen und es wird höchste Zeit, etwas für die Fitness zu tun. Viele ziehen sich dafür die Laufschuhe an und drehen eine Runde durch den Park. In der achten Folge von „Kanal-Vital“ gibt es hilfreiche Tipps für einen gesunden Start in die Laufsaison.
Weitere Episoden
Ein Beitrag von
