#15 „Der“ Mann für Peru, Brasilien und Argentinien...
#15 „Der“ Mann für Peru, Brasilien und Argentinien…
Wenn das nicht international ist: Der Vater Argentinier, die Mutter Deutsche, er in Uruguay geboren und für einige Jahre Auslandspastor in Argentinien. Kurt Herrera ist es praktisch in die Wiege gelegt worden, zu einem Experten für Lateinamerika zu werden. Als ELM-Referent für die ökumenische Zusammenarbeit mit Peru, Brasilien und seit kurzem auch Argentinien kennt er die kulturellen Hintergründe und die Herausforderungen der Partnerkirchen dort. Holger Trocha und Dirk Freudenthal gibt er einen spannenden Einblick in seine Arbeit und langjährigen Erfahrungen.
Weitere Episoden
#14 Protest in den 80ern: Mit Zottelbart und langen Haaren gegen Atomwaffen
#14 Protest in den 80ern: Mit Zottelbart und langen Haaren gegen Atomwaffen
Neue Deutsche Welle, pinke Klamotten, Stirnbänder, Fall der Berliner Mauer – die 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts waren eine bewegende Zeit. Zu Anfang der Dekade gründeten sich überall in Europa als Reaktion auf den sogenannten NATO-Doppelbeschluss (West-Europa sollte weiter mit Atomraketen aufgerüstet werden) Friedensinitiativen. Überall in Deutschland wurde für Frieden demonstriert und blockiert. Dirk und Holger begeben sich mit Jürgen Behlau auf eine spannende Zeitreise. Behlau war in dieser Zeit für die Friedensinitiative im niedersächsischen Hermmansburg aktiv. „Natürlich hatte ich damals einen typischen Zottelbart und organisierte Proteste am Fließband“, erinnert sich Behlau.
Weitere Episoden
#13 Wie ist der richtige Weg zum Frieden?
#13 Wie ist der richtige Weg zum Frieden?
Man muss nicht über 2000 Kilometer auf dem Jakobsweg unterwegs sein, um als Pilger anerkannt zu sein. 4 Kilometer zu Fuß durch das niedersächsische Hermannsburg bieten alles, was einen Pilgerweg ausmacht – Bewegung, Reflektion, Kontemplation und Begegnung: Das ist der „Friedensort2GO-Weg“ des Ev.-luth. Missionswerks in Niedersachsen (ELM) und Ingrid Lüdemann kennt ihn sehr genau. Die Bildungsreferentin beim ELM erzählt Holger und Dirk, was es mit dem Pilgerweg durch das Dorf im Süden der Lüneburger Heide auf sich hat: In einem von Mission und Kirche geprägten Ort in einer Region, die wirtschaftlich von Militär und Rüstungsproduktion abhängt, ein mitunter spannungsgeladenes Unterfangen, den richtigen Weg zum Frieden zu finden.
Weitere Episoden
#12 Vom Sparkassenmanager zum Geschäftsführer des ELM
#12 Vom Sparkassenmanager zum Geschäftsführer des ELM
Seit etwas mehr als einem Jahr ist Holger Nerlich (60 Jahre) Geschäftsführer des Evangelisch-lutherischen Missionwerks in Niedersachsen, kurz ELM. „Hier kümmere ich mich um alle Dinge, die nicht direkt mit inhaltlichen Arbeiten zu tun haben.“ Da gibt es eine Menge zu tun: Nerlich zeichnet verantwortlich für Personal, Finanzen, aber auch für IT und Sicherheit. Vor seiner Arbeit im ELM war er im Vorstand der Sparkasse Mittweida. Im Gespräch mit Holger Trocha verrät er, wie das Managen einer Bank und die Aufgaben in einem Missionswerk zusammenpassen.
Weitere Episoden
#11 Offizier unterwegs im Namen Gottes
#11 Offizier unterwegs im Namen Gottes
Bundeswehr und Kirche, passt das zusammen? Ja, meint Christopher John. Für den 48-Jährigen Bundeswehr-Offizier war Glauben schon sein ganzes Leben lang wichtig. Neben seinen Aufgaben als Soldat am Flughafen Faßberg studiert er an der theologischen Hochschule in Hamburg Pastorale Seelsorge. „Ich bin unterwegs im Namen Gottes“, erzählt er Dirk und Holger. Wie er diese beiden Welten Tag für Tag miteinander verbindet, verrät Christopher in der neuen Folge von MISSION – out of control!
Weitere Episoden
#10 „Frieden wird nie ohne Militär gehen...“
#10 „Frieden wird nie ohne Militär gehen…“
…sagt David Bodammer. Keine selbstverständliche Position für den gebürtigen Schwaben. Er ist pensionierter Berufssoldat, arbeitete für die Luftwaffe, engagiert sich aber auch für „Die Grünen“, fährt Bürgerbus und ist im Vorstand eines Kinder- und Jugendhospizes. Im Gespräch mit Dirk und Holger verrät er wie dies alles zusammenpasst.
Weitere Episoden
#9 „time to change“
#9 „time to change“
Zeit für Veränderungen: Davon gibt es heute gleich drei. Ab dieser Ausgabe von „MISSION – out of control“ gibt es den Podcast alle zwei Wochen auf allen gängigen Podcastportalen (immer freitags). Außerdem haben sich die Moderatoren Dirk Freudenthal und Holger Trocha eine neue „Verpackung“ gegönnt. Das heißt: Die Jingles von MISSION – out of control wurden mit einer weiblichen Stimme neu produziert – seid gespannt!
Und schließlich haben Dirk und Holger die Erlebnisausstellung „time to change“ besucht. Hier treffen sie Ausstellungsmacher Michael Carbonnier. Der 42-Jährige hat auf 500 m2 rund um das Thema der 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nation fantasievolle Inszenierungen und Mitmachaktionen geschaffen. „Wenn ich selbst in eine Ausstellung gehe, will ich auch nicht stundenlang etwas lesen. Deshalb habe ich eine Erlebnisausstellung entwickelt.“
Weitere Episoden
#8 Solidarität für den Urwald und die indigenen Bewohner
#8 Solidarität für den Urwald und die indigenen Bewohner
… dafür macht sich Waldemar Rausch, ELM-Referent, stark. Er erzählt Dirk und Holger von seinem Projekt „Waldklang – ONE & ALL“. Es ist ein Aufruf zur Solidarität mit dem Urwald und seinen indigenen Hüter*innen. Beim Kirchentag 2025 begegnet Rausch mit einem Saxophon und seinem umgebauten Anhänger Menschen, lädt sie ein, Teil dieser bewegenden Initiative zu werden. Durch musikalische Begegnungen und kreative Workshops stärken wir die Rechte der Natur und sensibilisieren für deren bedrohte Lebensräume.
Die persönliche Motivation vom ELM-Referent stammt aus einer Reise nach Brasilien, wo „ich die beeindruckende Gastfreundschaft der indigenen Gemeinschaften erlebte. Ihr unermüdlicher Kampf für Gerechtigkeit und ihre tiefe Verbundenheit zur Natur haben mich inspiriert, aktiv zu werden.“
Weitere Episoden
#7 Ein Leben für die Musik
#7 Ein Leben für die Musik
Ihr Leben klingt und hat im wahrsten Sinne des Wortes einen Beat. Die Rede ist von Soraya Eberle, einem Multitalent. Die Brasilianerin ist Musikerin, Kirchenmusikerin und Pastorin. Dirk und Holger treffen sie auf dem Kirchentag 2025 in Hannover. Hier hat sie mit Jugendlichen aus zehn Nationen verschiedene Songs eingeübt und aufgeführt. „Wir haben uns zum Teil nicht unterhalten können, aber die Sprache der Musik hat uns alle zusammengeschweißt.“ Im Podcast MISSION – out of control! steht sie jedoch vor einer unlösbaren Aufgabe – Dirk und Holger das Singen beizubringen…
Weitere Episoden
#6 Brasilien meets Fallingbostel
#6 Brasilien meets Fallingbostel
Sie ist waschechte Brasilianerin und arbeitet seit fast 20 Jahren als Pastorin. Die Rede ist von Cristina Scherer. Vor vier Jahren tauschten sie und ihre Familie das Leben in Südamerika gegen Niedersachsen. Seitdem arbeitet sie als ökumenische Mitarbeiterin im ELM und der St. Dionysius Kirche Bad Fallingbostel (Landeskirche Hannover). „Ich wollte mit meiner Familie eine neue Welt kennenlernen“, sagt die lebensfrohe Brasilianerin im Gespräch mit Dirk und Holger. Überhaupt lernen die beiden in dieser Folge eine Menge über Brasilien und die Unterschiede zum Leben in Deutschland.
Weitere Episoden